Die richtige Nachhilfe finden
Richtige Nachhilfe ist richtig für den Einzelnen
Welche Nachhilfeform die richtige ist, richtet sich nach dem Lernenden. Ist das geklärt kann sich auf die Suche nach einer Nachhilfe gemacht werden. Bei 3000 gewerblichen Anbietern und unzähligen privaten Angeboten muss man nicht lange suchen.
Ist der Entschluss zur Unterstützung durch Nachhilfe gefasst, geht es nun daran, die richtige Nachhilfe zu finden. Dafür steht die Auswahl aus einem riesigen Angebot gewerblicher Anbieter und Tausender privaten Nachhilfelehrer an. In Deutschland gibt es über 3000 gewerbliche Nachhilfeschulen. Die großen unter ihnen haben bundesweit Filialen. Überall bieten auch kleine Institute ihre Dienste an und die privaten Nachhilfelehrer sind gar nicht zu zählen. Darum sollte zunächst überlegt werden, was für eine Nachhilfeform individuell die richtige ist.
Die richtige Nachhilfe
Was die richtige Nachhilfe ist, hängt in aller erster Linie vom Lernenden ab. Seine Bedürfnisse entscheiden über die geeignete Nachhilfeform und sein Gefühl darüber, ob es eine gute Nachhilfe ist. Denn die Beziehung zwischen Nachhilfelehrer und Lernendem, die richtige Atmosphäre und die Frage ob der Nachhilfelehrer die richtige Sprache spricht, um vom Lernenden verstanden zu werden, entscheiden über den Erfolg von Nachhilfe.
Ob ein gewähltes Nachhilfeangebot das richtige ist, kann sich also frühestens zeigen, wenn sich Schüler und Lehrer kennen gelernt haben. Bei Gruppennachhilfe zeigt sich zudem in der Lernatmosphäre und Stimmung in der Gruppe, ob es die richtige Nachhilfe ist.
Wenn ein Schüler unter einer Lernschwäche leidet sollte immer ein darauf abgestimmtes Nachhilfeangebot in Anspruch genommen werden. Bei einer Konzentrations-, Lese-, Schreib- oder Rechenschwäche kann ein ganz normales Nachhilfeangebot, selten das richtige sein.
Ist die richtige Nachhilfe Gruppen- oder Einzelnachhilfe?
Um in den Dschungel der Anbieter von Nachhilfe einzusteigen, sollte zunächst geklärt werden, welche Nachhilfeform für den konkreten Bedarf am meisten Sinn macht. Dann kann sich auf die Suche nach einem geeigneten Anbieter dieser Nachhilfeform in der Nähe gemacht werden. Zu unterscheiden ist da vor allem Gruppen- und Einzelnachhilfe und welche davon am besten für das Lernziel geeignet ist.
Manche Schüler können gut in einer Gruppe lernen. Sie begeben sich aktiv zum Ort der Nachhilfe und treffen dort auf ihre gleichgesinnte Lerngruppe. Ist diese Lerngruppe aber zu groß, besteht die Gefahr, dass der einzelne zu kurz kommt. In der Regel ist Gruppennachhilfe kostengünstiger. Für einen echten Preisvergleich zur Einzelnachhilfe müsste man aber eigentlich ausrechnen, wie viel Zeit der Sitzung der Nachhilfelehrer mit jedem einzelnen Schüler verbringt. In diesem Vergleich, ist meistens kein großer preislicher Unterschied mehr da.
Doch das Motto „gemeinsam lernt es sich leichter“ entspricht nicht immer dem Lernenden. Die individuellere Nachhilfe leistet die Einzelnachhilfe. Hier liegt die volle Konzentration auf einem Lernenden und seinem persönlichem Bedarf. In der Einzelnachhilfe können konkrete Lernziele verfolgt werden und der Nachhilfeunterricht nach diesem Ziel organisiert werden. Einzelunterricht lässt in der Regel auch die individuelleren Zeitabsprachen zu, so dass sich der Schüler nicht nach den Kurszeiten des Instituts richten muss und auch Zusatztermine nach Bedarf möglich sind.