« zur Startseite

Private Nachhilfe

Hilfe ganz privat: Die private Nachhilfe

Private Nachhilfe steht in Deutschland auf Platz 1 der beliebtesten Nachhilfeanbieter – da kommen selbst die Tausenden Institute nicht gegen an. Die Nachhilfe ganz privat bringt aber auch Vorteile mit sich, die gewerbliche oft nicht leisten können.

Die private Nachhilfe macht trotz des großen Angebots der gewerblichen Anbieter immer noch den größten Anteil der Nachhilfe in Deutschland aus. Ob Schüler, Student oder Privatlehrer, der die private Nachhilfe durchführt – sie zeichnet sich oft durch eine intensivere Beziehung zwischen  Nachhilfelehrer und Lernenden aus. Der Lernende kann sich außerdem einen passenden Nachhilfelehrer selbst aussuchen und muss sich nicht mit den Lehrkräften eines Instituts abfinden.

Die Anbieter privater Nachhilfe

Private Nachhilfe wird häufig von Schülern oder Studenten angeboten. Aber auch ehemalige Schullehrer oder Privatlehrer mit fachlichen Qualifikationen bieten ihre Dienste als private Nachhilfelehrer an. Während qualifizierte Nachhilfelehrer die pädagogische und auch didaktische Erfahrung mitbringen, können die jüngeren durch ihre Nähe zum Schüler punkten. Schüler zu Schüler Nachhilfe bringt den Vorteil, dass die Nachhilfelehrer mit den Lehrinhalten vertraut sind und sich sehr gut in die Lage des Nachhilfeschülers hinein versetzen können.

Auch bei den Studierenden liegt die Schulzeit noch nicht lange zurück. Viele studierende Nachhilfelehrer studieren auch das Fach, das sie zur Nachhilfe anbieten und häufig auf Lehramt. Hier gibt es dann Nachhilfe vom angehenden Profi, der dennoch jung genug ist, um leichter eine Beziehung zum Schüler aufzubauen. Häufig werden junge Nachhilfelehrer von den Schülern gut akzeptiert. Die werden dann nicht als alte Lehrer empfunden und können sich besser in die Lern- und Erfahrungswelt der Schüler denken.

So läuft die private Nachhilfe

Die private Nachhilfe findet in den meisten Fällen beim Schüler zu Hause in Einzelnachhilfe statt. Seltener kommen die Schüler zum Nachhilfelehrer oder von diesem organisierten Räumlichkeiten. Andere Nachhilfelehrer bieten beide Möglichkeiten an. Nach Absprache ist auch Gruppennachhilfe bei vielen privaten Nachhilfelehrern möglich, auch wenn das nicht die typischste Form der privaten Nachhilfe ist.

Bei privater Nachhilfe ist kein Institut dazwischen geschaltet, das auch noch etwas verdienen möchte. Erst recht wenn Schüler sich zur Nachhilfe anbieten, ist diese private Nachhilfe schon günstig zu bekommen. Grundsätzlich aber sind die Preise von privater Nachhilfe sehr unterschiedlich. Von sieben bis fünfzig Euro ist da alles dabei und richtet sich vor allem nach der Qualifikation der privaten Nachhilfelehrer. Höhere Summen für eine Nachhilfesitzung kommen auch vor, sind aber eher unüblich.

News und Aktuelles

  • Wissen am Puls der Zeit: ökonomische Bildung

    Die Finanzkrise ist in aller Munde. Einsparungen hier, Investitionen da. Auch Schüler können sich mit diesem Thema beschäftigen und ihr Wissen vertiefen. Das Handelsblatt macht ein Angebot.

  • Was wissen wir über Nachhilfe? Eine Studie analysiert

    Das Berliner Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS) prüft mit der Studie (Mai 2008) „Was wissen wir über Nachhilfe? – Sachstand und Auswertung der Forschungsliteratur zu Angebot, Nachfrage und Wirkungen“ wie es um die Nachhilfe in Deutschland beschaffen ist. Ziel ist es, eine Bestandsaufnahme dessen zu machen, wer und was Nachhilfe anbietet.

Weitere News im Archiv »

Suche nach Ort

Schnellzugriff

» Zur detaillierten Suche

Suche nach Fach

Schnellzugriff

» Zur detaillierten Suche

Programm des Monats

Orte: bundesweit

Nachhilfe-Form: Einzelnachhilfe

Dauer: 90 Minuten pro Nachhilfe-Sitzung

Schularten: Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gymnasium, berufsbildende Schulen

Nachhilfefächer: Englisch, Deutsch, Mathe, Chemie, Französisch, Latein, Rechnungs- wesen und weitere Fächer

 

Alle Details »