« zur Startseite

Warum Nachhilfe?

Nachhilfe? Na selbstverständlich!

Die Gründe, warum Nachhilfe in Anspruch genommen wird, sind vielfältig und vielleicht auch auf Ursachen im Schulsystem zurückzuführen. Die Nachhilfezahlen jedenfalls steigen. Nicht ohne Grund, denn Nachhilfe kann kleine Wunder wirken.

Die Zeiten sind längst vorbei, in denen es die leistungsschwachen Schüler waren, die sich in Nachhilfeschulen tummelten oder für die ein Nachhilfelehrer nach Hause bestellt wurde. Derzeit nehmen zwölf Prozent der Schüler Nachhilfe in Anspruch. Jeder vierte Schüler erhält während seiner Schullaufbahn Nachhilfe. Die Tendenz ist steigend. Das Turbo-Abitur, Grundschulempfehlungen und steigender Leistungsdruck gelten dabei auch als Ursache für den Anstieg der Nachhilfezahlen.

Nachhilfe als selbstverständlicher Zusatzunterricht

Nachhilfe wird immer selbstverständlicher. Eine Schande ist es ganz und gar nicht mehr, Nachhilfe in Anspruch zu nehmen. Schließlich zeichnen sich Nachhilfeschüler nicht mal mehr zwingend durch schlechte Noten aus, die bekämpft werden müssten. Und sie werden immer jünger. Sogar Nachhilfe für Grundschulkinder ist keine Seltenheit mehr. Hier ist ein besonders deutlicher Anstieg der Zahlen zu verzeichnen. Das mag auch daran liegen, dass in einigen Bundesländern verpflichtende Empfehlungen für die weiterführende Schule vergeben werden und Eltern gern durch Nachhilfe dazu beitragen möchten, dass es eine gymnasiale wird.  

Die verkürzte Schulzeit an Gymnasien wird ebenfalls für den Anstieg der Nachhilfezahlen verantwortlich gemacht. Der Lehrstoff nämlich wurde nicht verkürzt. Um im Vornherein mit dem Lehrstoff zurechtzukommen und nicht schon früh Lücken entstehen zu lassen, wird darum Fünftklässlern durch Nachhilfe geholfen. Vor allem aber dann in der Oberstufe zeigt sich – durch Wegfall der Vorstufe – das komprimierte Lernen. Viele Oberstufenschüler versuchen dann durch Nachhilfe ihre Noten zu verbessern, die bereits in die Abiturnote eingerechnet werden. Schließlich dann die Nachhilfe zur Abiturvorbereitung, die ohnehin Gang und Gebe ist.

Warum braucht es Nachhilfe?

Die Gründe, die das Inanspruchnehmen von Nachhilfe sinnvoll machen, können vielfältig sein: Vom Leistungstief bis zur Versetzungsgefährdung, von Lücken im Lernstoff bis zur Prüfungsvorbereitung, von der Lernschwäche bis zur Matheangst. Durch Nachhilfe können Schüler individuell gefördert werden, wieder Vertrauen in die eigenen Leistungen stecken und sich schließlich auch schulisch verbessern.  Eine wissenschaftliche Studie hat ergeben, dass sich Nachhilfe bei 75 Prozent der Schülern positiv auf die Schulnoten auswirkt.  

Wichtig ist dabei, die richtige Nachhilfe für den Schüler zu finden, die dieser nur mit der Bereitschaft dazu erfolgreich gestalten kann. Dabei sollte Nachhilfe keine Dauerlösung sein, sondern Hilfe zur Selbsthilfe leisten oder konkreten Lernbedarf bewältigen. Richtige Nachhilfe heißt: Nachhilfe, na selbstverständlich, damit die Lehrinhalte aus Schülersicht wieder von selbst verständlich werden.

| 1 | 2 | >>

Ähnliche Themen

News und Aktuelles

  • Wissen am Puls der Zeit: ökonomische Bildung

    Die Finanzkrise ist in aller Munde. Einsparungen hier, Investitionen da. Auch Schüler können sich mit diesem Thema beschäftigen und ihr Wissen vertiefen. Das Handelsblatt macht ein Angebot.

  • Was wissen wir über Nachhilfe? Eine Studie analysiert

    Das Berliner Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS) prüft mit der Studie (Mai 2008) „Was wissen wir über Nachhilfe? – Sachstand und Auswertung der Forschungsliteratur zu Angebot, Nachfrage und Wirkungen“ wie es um die Nachhilfe in Deutschland beschaffen ist. Ziel ist es, eine Bestandsaufnahme dessen zu machen, wer und was Nachhilfe anbietet.

Weitere News im Archiv »

Suche nach Ort

Schnellzugriff

» Zur detaillierten Suche

Suche nach Fach

Schnellzugriff

» Zur detaillierten Suche

Programm des Monats

Orte: bundesweit

Nachhilfe-Form: Einzelnachhilfe

Dauer: 90 Minuten pro Nachhilfe-Sitzung

Schularten: Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gymnasium, berufsbildende Schulen

Nachhilfefächer: Englisch, Deutsch, Mathe, Chemie, Französisch, Latein, Rechnungs- wesen und weitere Fächer

 

Alle Details »