Vorteile von Nachhilfe
Vorteilhaftes Lernen durch Nachhilfe
Nachhilfe bringt längst nicht nur permanent versetzungsgefährdeten Schülern oder bei chronisch schlechten Noten Vorteile. Das individuelle Lernen mit einem neuen Vermittler kann bei vielen Ursachen die Lösung sein.
Die Zeiten in denen nur leistungsschwache Schüler zur Nachhilfe geschickt wurden, sind längst vorbei. Denn Nachhilfe ist viel mehr als Förderunterricht zur schlechte-Noten-Bekämpfung. Nachhilfe bietet allerlei Vorteile und bringt sogar das Potential mit, im Schüler ganz Großes zu bewirken. Dafür verantwortlich ist die neue und andere Person im (Lern-)Leben des Schülers, nämlich der persönliche Nachhilfe-Coach. Um die Vorteile der Nachhilfe aber nutzen zu können, ist auch die Einstellung des Schülers dazu entscheidend.
Individuelle Lücken – individuelles Aufarbeiten
Wenn im Lehrstoff Lücken entstanden sind, Schüler sich mit Fächern oder bestimmten Inhalten schwer tun oder eine gezielte Prüfungsvorbereitung ansteht, kann Nachhilfe leisten, was über die Möglichkeiten des Schulunterrichts hinaus geht. Denn Nachhilfe bietet den Vorteil des individuellen Lernangebots. Lernende können konkrete Fragen stellen und erhalten darauf konkrete und für sie persönlich verständliche Antworten. Es kann ganz nach Bedarf geübt und erklärt werden und das in einem geschützten Raum. Denn die Lernenden trauen sich meistens im Rahmen der Nachhilfe Fragen zu stellen und Verständnisprobleme Preis zu geben, die sie im Schulunterricht für sich behalten würden.
Dank Nachhilfe zu neuem Selbstvertrauen für bessere Leistungen
Nachhilfe ist in der Lage einen Teufelskreis zu verhindern oder zu durchbrechen. Denn unabhängig davon, welche Ursache es hat, dass ein Schüler Lücken im Lernstoff angesammelt hat oder die Noten Sorge machen, durch Nachhilfe kann erreicht werden, dass der Schüler wieder selbstständig zurecht kommt. Denn es geht ja nicht nur um die Noten. Die Aha-Erlebnisse, die Nachhilfe bewirken kann, das Erfolgsgefühl, wenn Inhalte endlich wieder verstanden werden und auch das Mitkommen im Unterricht wieder gelingt, schaffen das oft so dringend gebrauchte Selbstbewusstsein. Das wirkt sich schnell auf den Unterricht und die Noten aus. Viele Schüler trauen sich dann wieder aktiv mitzuarbeiten, bauen Ängste ab und erzielen so den gewünschten Erfolg.